Die systemische Beratung oder Therapie kann als eine spezielle Form der Organisationsberatung betrachtet werden, die Familien als lernende, wertschätzende Organisationen interpretiert. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, das Zusammenleben innerhalb der Familie positiv zu gestalten. Erfolgreiche Familienorganisationen zeichnen sich durch spezifische Prozessmerkmale aus. Sie operieren als gut eingespieltes Team und beschränken sich nicht auf die Selbstgenügsamkeit, sondern verfolgen vielmehr gemeinsame Ziele und Visionen. Die Rollen und Verantwortlichkeiten sind klar definiert, und Aufgaben werden systematisch verteilt sowie umgesetzt. Ein offenes Austauschklima und eine förderliche emotionale Atmosphäre sind charakteristisch für solche Familien. Innerhalb jedes Teams treten Konflikte auf, die eine konstruktive Lösung erfordern.
Kommunikative Kompetenz ist eine erlernbare Fähigkeit, die essenziell ist, um Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen klar zu artikulieren, Aufgaben effektiv zu delegieren und Probleme zielgerichtet zu lösen. Eine Reihe grundlegender Kommunikationsregeln kann den Austausch erheblich erleichtern. Im Rahmen der Beratung wird das aktive Zuhören gefördert, ebenso wie ein wertfreies und respektvolles Verhalten im Dialog und ein respektvoller Umgang miteinander geübt.
Kinder orientieren sich in vielerlei Hinsicht an ihren Eltern, sowohl positiv als auch negativ. Von größerer Bedeutung als die verbale Kommunikation ist das tatsächliche Verhalten. Oftmals haben Eltern den Wunsch, ihren Kindern schmerzhafte Erfahrungen zu ersparen. Dabei wird häufig vernachlässigt, dass diese Herausforderungen wertvolle Ressourcen im Leben darstellen können. Wir analysieren, wie Sie durch vorbildliches Handeln die besten Voraussetzungen schaffen können.
Es ist von größter Bedeutung, dass die Familie zusammenhält. Starke Bindungen fördern ein sicheres Verhalten und eine ausgeprägte soziale Kompetenz. Auch Jugendliche, die möglicherweise als unzugänglich wahrgenommen werden, haben den Wunsch nach Zugehörigkeit und einem zuverlässigen "Clan". Gemeinsam werden wir erarbeiten, wie das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden kann, um wieder positive Erlebnisse zu ermöglichen.
Grenzen sind von zentraler Bedeutung, insbesondere für Kinder und Jugendliche, da sie eine gesunde Entwicklung in einem sicheren Umfeld fördern. Wir identifizieren die altersgerechten Grenzen zwischen Autonomie und Einschränkung und erarbeiten Strategien, um die Grenzen Ihres Kindes zu respektieren, während gleichzeitig seine emotionalen Bedürfnisse gewahrt werden, ohne essentielle Grenzen zu überschreiten.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.